Grüner Knopf 2.0: Beirat nimmt Stellung zum Entwurf der Unternehmenskriterien
In einer Beiratssitzung am 10. Dezember 2020 haben die Beiratsmitglieder unter Vorsitz von Michael Windfuhr (Stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte) den Kriterienentwurf zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten diskutiert.
Die Stellungnahme des Beirats finden Sie hier zum Download.
Die Rückmeldung des Beirats zu den Unternehmenskriterien bildet den Auftakt der öffentlichen Konsultation der Unternehmenskriterien für den Grünen Knopf 2.0. Alle Interessierten sind aufgefordert, sich an der Konsultation zu beteiligen.

Prof. Stefanie Lorenzen, Professorin für Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR); Achim Lohrie, Lohrie-Consulting; Nachhaltigkeitsexperte Philipp von Bremen, Leiter Geschäftsbereich Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv); Dr. Raul Kirmes, Leiter Stabsbereich Geschäftsfeldentwicklung, Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS); Dr. Anna Würth, Leiterin der Abteilung Internationale Menschenrechtspolitik am Deutschen Institut für Menschenrechte in Vertretung von Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Urheberrecht © Thomas Trutschel/photothek.net